Personen: Schirovsky Fritz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Name == Fritz Schirovsky === Eltern === Vater: Jakob Schirovsky<br> Mutter: [[Personen: Schirovsky Adelinde | Adelinde Schiro…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Name ==
[[Kategorie:Personen]]
== Allgemeines ==
=== Name ===
Fritz Schirovsky
Fritz Schirovsky


Zeile 7: Zeile 9:


=== Geschwister ===
=== Geschwister ===
[[Personen: Schirovsky Hans | Johannes Schirovsky]], genannt Hans <br>
[[Personen: Schirovsky Hans | Johann Schirovsky]], genannt Hans <br>
[[Personen: Schirovsky Eduard | Eduard Schirovsky]]
[[Personen: Schirovsky Eduard | Eduard Schirovsky]]<br>
[[Personen: Schirovsky Otto|Otto Schirovsky]]


=== Wohnort(e) ===
=== Wohnort(e) ===
Straubing
Straubing
 
== Leben/Beruf ==
=== Schule und Ausbildung ===
=== Schule und Ausbildung ===
Kunstgewerbeschüler
Kunstgewerbeschüler


=== Kriegsdienst ===
=== Kriegsdienst ===
'''Eintragungen in seiner Kriegsstammrolle'''<br>
{| class="norm" border="1"
Dienstgrad: Kriegsfreiwilliger, Vizefeldwebel<br>
|colspan="2"|<div align="center">'''Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen''' [http://www.ancestry.com (Quelle: Ancestry)] </div>
Geburtsort: Straubing<br>
|-
Beruf:Kunstgewerbeschüler<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Dienstgrad'''
Eltern:Jakob (+), Amtsgerichtssekretär, Adelinde (+) geb.Auhuber, Verwandte: Tante Anna Schirovsky, Straubing<br>
|style="width: 50em"|...
Truppenteil: Infanterie- Leib -Regiment<br>
|-
Eingerückt:<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Zunamen'''
am 8.8.1914 als Kriegsfreiwilliger<br>
|style="width: 50em"|Fritz Schirovski
22.7.1916 übz. Gefreiter<br>
|-
8.10.16 U.Offz.befördert wegen Tapferkeit vor dem Feind<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Religion'''
6.6.1918 Vizefeldwebel<br>
|style="width: 50em"|katholisch
7.5.1919 nach München entlassen<br>
|-
Orden und Ehrenzeichen:<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Ort/ Datum der Geburt'''
M.V.K 3<br>
|style="width: 50em"|Straubing/ 27.11.1894
PEK 2<br>
|-
M.V.K. 3a<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Lebensstellung/ Wohnort'''
Edelweißabzeichen<br>
|style="width: 50em"|Kunstgewerbsschüler/ Straubing
Bemerkung:<br>
|-
Führung ausgezeichnet,Strafen keine<br>
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Familiennamen d. Ehegattin<br>Zahl der Kinder<br>Familienstand'''
|style="width: 50em"|ledig
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Familiennamen d. Eltern<br>Wohnort<br>Stellung'''
|style="width: 50em"|Jakob (+) Schirovsky Amtsgerichtssekretär, Adelinde (+) Schirovsky geb. Auhuber/ Straubing
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen'''
|style="width: 50em"|...
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Truppenteil'''
|style="width: 50em"|Infanterie- Leib -Regiment
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse'''
|style="width: 50em"|am 8.8.1914 als Kriegsfreiwilliger eingerückt zum R.D. 7. Ers./I.L.R.<br>9.10.14 ins Feld<br>16.10.14 zum 77/I.L.R.<br>22.7.1916 Gefreiter<br>8.10.16 Uoffz.befördert wegen Tapferkeit vor dem Feind<br>6.6.1918 Vizefeldwebel<br>7.5.1919 nach München entlassen<br>
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen'''
|style="width: 50em"|30.8.16 M.V.K 3 b<br>26.11.16 P.E.K 2<br>31.10.17 M.V.K. 3a<br>15.9.18 Edelweißabzeichen<br>
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen'''
|style="width: 50em"|...
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung'''
|style="width: 50em"|ausgezeichnet, Strafen keine
|-
|style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Bemerkungen'''
|style="width: 50em"|Ist milit. mit Gewehr 98 ausgebildet<br>Ist am l.M.G. 08/15 ausgebildet<br><br>11.11.16 ins Kriegslazarett 58 a. Hermannstadt und Bukarest<br>15.3.17 zur Kompanie zurück
|-
 
|}
Für Fritz Schirovski findet sich momentan nur 1 Aktenvermerk, der seinen Kriegsdienst dokumentiert. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.


== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
Bruder der handlungsreisenden Kaffeehändler Hans und Eduard Schirovsky
Bruder der handlungsreisenden Kaffeehändler Eduard und Hans Schirovsky. Die Brüder waren am 01.04.1922 vergebens auf [[Hinterkaifeck | Hinterkaifeck]] um die Kaffeebestellung aufzunehmen.


== Fragen/Bemerkungen ==
== Fragen/Bemerkungen ==

Aktuelle Version vom 20. April 2012, 10:25 Uhr

Allgemeines

Name

Fritz Schirovsky

Eltern

Vater: Jakob Schirovsky
Mutter: Adelinde Schirovsky -genannt Adele-, geb.Auhuber

Geschwister

Johann Schirovsky, genannt Hans
Eduard Schirovsky
Otto Schirovsky

Wohnort(e)

Straubing

Leben/Beruf

Schule und Ausbildung

Kunstgewerbeschüler

Kriegsdienst

Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen (Quelle: Ancestry)
Dienstgrad ...
Vor- und Zunamen Fritz Schirovski
Religion katholisch
Ort/ Datum der Geburt Straubing/ 27.11.1894
Lebensstellung/ Wohnort Kunstgewerbsschüler/ Straubing
Vor- und Familiennamen d. Ehegattin
Zahl der Kinder
Familienstand
ledig
Vor- und Familiennamen d. Eltern
Wohnort
Stellung
Jakob (+) Schirovsky Amtsgerichtssekretär, Adelinde (+) Schirovsky geb. Auhuber/ Straubing
Gestalt/ Besondere Kennzeichen ...
Truppenteil Infanterie- Leib -Regiment
Dienstverhältnisse am 8.8.1914 als Kriegsfreiwilliger eingerückt zum R.D. 7. Ers./I.L.R.
9.10.14 ins Feld
16.10.14 zum 77/I.L.R.
22.7.1916 Gefreiter
8.10.16 Uoffz.befördert wegen Tapferkeit vor dem Feind
6.6.1918 Vizefeldwebel
7.5.1919 nach München entlassen
Orden/ Auszeichnungen 30.8.16 M.V.K 3 b
26.11.16 P.E.K 2
31.10.17 M.V.K. 3a
15.9.18 Edelweißabzeichen
Gefechte/Leistungen ...
Führung ausgezeichnet, Strafen keine
Bemerkungen Ist milit. mit Gewehr 98 ausgebildet
Ist am l.M.G. 08/15 ausgebildet

11.11.16 ins Kriegslazarett 58 a. Hermannstadt und Bukarest
15.3.17 zur Kompanie zurück

Für Fritz Schirovski findet sich momentan nur 1 Aktenvermerk, der seinen Kriegsdienst dokumentiert. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.

Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck

Bruder der handlungsreisenden Kaffeehändler Eduard und Hans Schirovsky. Die Brüder waren am 01.04.1922 vergebens auf Hinterkaifeck um die Kaffeebestellung aufzunehmen.

Fragen/Bemerkungen

  • Bewertung

Quellenangaben