Personen: Troeltsch Rudolph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Personen == Allgemeines == === Name === Rudolph Troeltsch === Geboren === 13.03.1870 in Augsburg === Eltern === Vater: Dr. med. Ernst Troeltsch,…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
13.03.1870 in Augsburg
13.03.1870 in Augsburg
=== Eltern ===
=== Eltern ===
Vater: Dr. med. Ernst Troeltsch, prakt. Arzt, kgl. Hofrat<br>
Vater: Dr. med. Ernst Troeltsch, (* 1832 A.), prakt. Arzt, kgl. Hofrat seit 1893<br>
Mutter: (Friederike Maria Antonie) Eugenie geb. Koeppel
Mutter: (Friederike Maria Antonie) Eugenie geb. Koeppel
=== Geschwister ===
=== Geschwister ===
Ernst Troeltsch (1865–1923) <br>
[https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Troeltsch Ernst Troeltsch] (1865–1923) <br>
Wilhelmine (1867–1959)<br>
Wilhelmine (1867–1959)<br>
Eugenie  (1871–1953)<br>
Eugenie  (1871–1953)<br>
evtl. nicht vollständig
1 weitere Schwester
 
== Leben/Beruf ==
== Leben/Beruf ==
*Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen  
*Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen  
Zeile 19: Zeile 21:
*1906-1909: II. Staatsanwalt am Landgericht Augsburg  
*1906-1909: II. Staatsanwalt am Landgericht Augsburg  
*1910-1914: Landgerichtsrat in Kempten  
*1910-1914: Landgerichtsrat in Kempten  
*1930: Oberstaatsanwalt am Oberlandesgericht Augsburg  
*01.07.1927 Titel und Rang eines Amtsgerichtspräsidenten
*1930: Oberstaatsanwalt (01.03.1930 Generalstaatsanwalt) am Oberlandesgericht Augsburg  
*01.04.1932 Generalstaatsanwalt am Oberlandesgericht Zweibrücken
*01.07.1935 i. R.
=== Wohnort(e) ===
=== Wohnort(e) ===
Augsburg, Haunstetten, Kempten
Augsburg, Haunstetten, Kempten, Staudach/Chiemgau
 
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck ==
Rudolph Troeltsch war ab 01.05.1928  Oberstaatsanwalt am [[Sachverhalte: Das Oberlandesgericht Augsburg | Oberlandesgericht Augsburg]] und damit der Vorgesetzte der Neuburger Staatsanwaltschaft und des Neuburger Langerichts. <br>
Rudolph Troeltsch war ab 01.05.1928  Oberstaatsanwalt am [[Sachverhalte: Das Oberlandesgericht Augsburg | Oberlandesgericht Augsburg]] und damit der Vorgesetzte der Neuburger Staatsanwaltschaft und des Neuburger Langerichts. <br>
<br><br>
Das [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/25/Annastra%C3%9Fe_12%2C_Augsburg.jpg „Troeltschhaus“] in der  Augsburger Anna Str. 12 wurde 1859 von seinem Onkel dem Kaufmann Karl Troeltsch erworben. Auch befindet sich im Augsburger Stadtteil Haunstetten die Dr.-Troeltsch-Straße.
Das [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/25/Annastra%C3%9Fe_12%2C_Augsburg.jpg „Troeltschhaus“] in der  Augsburger Anna Str. 12 wurde 1859 von seinem Onkel dem Kaufmann Karl Troeltsch erworben. Auch befindet sich im Augsburger Stadtteil Haunstetten die Dr.-Troeltsch-Straße.
== Quellen:==
https://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/troeltsch-rudolf<br>
Hof-und Staatshandbücher d. Königreichs Bayern<br>
Adressbücher der Stadt Augsburg<br>

Aktuelle Version vom 13. April 2018, 18:30 Uhr

Allgemeines

Name

Rudolph Troeltsch

Geboren

13.03.1870 in Augsburg

Eltern

Vater: Dr. med. Ernst Troeltsch, (* 1832 A.), prakt. Arzt, kgl. Hofrat seit 1893
Mutter: (Friederike Maria Antonie) Eugenie geb. Koeppel

Geschwister

Ernst Troeltsch (1865–1923)
Wilhelmine (1867–1959)
Eugenie (1871–1953)
1 weitere Schwester

Leben/Beruf

  • Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen
  • 1897: Rechtspraktikant
  • 1898-1899: Rechtsanwalt mit Zulassung beim Landgericht Augsburg u. Wohnsitz dortselbst
  • 1906-1909: II. Staatsanwalt am Landgericht Augsburg
  • 1910-1914: Landgerichtsrat in Kempten
  • 01.07.1927 Titel und Rang eines Amtsgerichtspräsidenten
  • 1930: Oberstaatsanwalt (01.03.1930 Generalstaatsanwalt) am Oberlandesgericht Augsburg
  • 01.04.1932 Generalstaatsanwalt am Oberlandesgericht Zweibrücken
  • 01.07.1935 i. R.

Wohnort(e)

Augsburg, Haunstetten, Kempten, Staudach/Chiemgau

Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck

Rudolph Troeltsch war ab 01.05.1928 Oberstaatsanwalt am Oberlandesgericht Augsburg und damit der Vorgesetzte der Neuburger Staatsanwaltschaft und des Neuburger Langerichts.


Das „Troeltschhaus“ in der Augsburger Anna Str. 12 wurde 1859 von seinem Onkel dem Kaufmann Karl Troeltsch erworben. Auch befindet sich im Augsburger Stadtteil Haunstetten die Dr.-Troeltsch-Straße.

Quellen:

https://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/troeltsch-rudolf
Hof-und Staatshandbücher d. Königreichs Bayern
Adressbücher der Stadt Augsburg