Theorien: Schlittenbauer Lorenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 33: Zeile 33:
=== Kontra ===
=== Kontra ===
Es ist nie etwas öffentlich geworden. Es stellt sich die Frage, ob ein Beamter bei Gericht oder ein Anwalt sich nach den Morden gemeldet hätte, wenn Viktoria tatsächlich vorstellig wurden. Ein solches Vorgehen von Viktoria könnte das Motiv sein.
Es ist nie etwas öffentlich geworden. Es stellt sich die Frage, ob ein Beamter bei Gericht oder ein Anwalt sich nach den Morden gemeldet hätte, wenn Viktoria tatsächlich vorstellig wurden. Ein solches Vorgehen von Viktoria könnte das Motiv sein.
== Verdachtsmoment Auffindung==
LS gehörte zu den Auffindzeugen. Die beiden anderen Auffindzeugen [[Personen: Sigl Jakob | Sigl]] und [[Personen: Pöll Michael | Pöll]].  sollen nach dem Anblick der Toten im Stadl auf den Hof geflohen sein und LS sei mit den Worten: "Wo mag denn dann mein Buberl sein" ohne Angst weiter ins Haus gegangen.
=== Pro ===
LS musste keine Angst davor haben, weiter ins Haus zu gehen, da es als Täter wusste, dass niemand mehr da ist.
=== Kontra ===
LS dachte nur noch an Josef und war sich einer Gefahr gar nicht bewusst.


== Verdachtsmoment Vorgehen am Tatort ==
== Verdachtsmoment Vorgehen am Tatort ==
3.819

Bearbeitungen