Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Ergebnis der Ermittlungen gegen Franz Gerauer
Inhaltsverzeichnis
1 Detailinformationen
1.1 Datum
20.03.1934
1.2 Ort
1.3 Art des Dokumentes
Schreiben
1.4 Verfasser
1.5 Verfasst für
Polizeidirektion München
1.6 Quelle
Staatsarchiv München, PolDir 8091b
2 Inhalt
Ergebnis der Ermittlungen gegen Franz Gerauer
München, den 20. März 1934
II. Aus den von der Registratur des Landgerichts Passau am 5.9.34 übersandten Akten St.P.Reg. 116/21 geht hervor, daß der led. Kraftwagenführer Franz Gerauer, geb. 11.5.86 in Oberindling, B.A. Griesbach, unehel. der Gertraud G., zuletzt in München, Ungererstr. 92/2 wohnhaft, in Betracht kommt. Gerauer hat am 6.2.21 vorm. die Gütlersfrau Kreszenz Eder in Thannöd, Gde. Lengsham, B.A. Pfarrkirchen, in ihrem Schlafzimmer ermordet und einen Geldbetrag von 1500,-M geraubt. Durch Urteil des Volksgerichts Passau vom 22.4.21 wurde Gerauer wegen Mordes in Tateinheit mit schwerem Raube zur Todesstrafe verurteilt. Die Strafe wurde am 9.5.21 in Passau vollstreckt. Der sechsfache Mord in Hinterkaifeck wurde zwischen 31.3 und 1.4.22, also ein Jahr später verübt. Sonach ist es ausgeschlossen, daß Gerauer an dem sechsfachen Mord in Hinterkaifeck beteiligt war.
|