Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Jaska (Diskussion | Beiträge) K (→Fragen/Bemerkungen) |
Dodo (Diskussion | Beiträge) K (→Kriegsdienst) |
||
(27 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
=== Name === | === Name === | ||
− | Dr. Gessner | + | Dr. Ignaz Joseph Gessner |
+ | === Geboren === | ||
+ | 14. März 1890 Großwenkheim | ||
+ | === Gestorben === | ||
+ | 14. Oktober 1941 [http://www.donaukurier.de/lokales/schrobenhausen/In-die-Jahre-gekommen;art603,2189069 Schrobenhausen] | ||
+ | === Eltern === | ||
+ | Joseph und Rosa geb. Ziegler | ||
== Leben/Beruf == | == Leben/Beruf == | ||
+ | |||
=== Wohnort(e) === | === Wohnort(e) === | ||
[[Orte: Schrobenhausen|Schrobenhausen]] | [[Orte: Schrobenhausen|Schrobenhausen]] | ||
=== Schule und Ausbildung / Beruf === | === Schule und Ausbildung / Beruf === | ||
− | Arzt | + | 1914: Medizinstudent, Würzburg<br> |
+ | Arzt in Schrobenhausen<br> | ||
+ | 1933-1941 [http://de.wikipedia.org/wiki/Schrobenhausen#Politik Bürgermeister] in Schrobenhausen<br>Amtsarzt Gerichtsbezirk Schrobenhausen [Quelle: Völkischer Beobachter, 20.10.1941]; bis 1932 Kreisleiter der NSDAP München-Oberbayern Aichach (Sitz in Dachau); [http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=97187] | ||
+ | ====Kriegsdienst==== | ||
+ | (in Bearbeitung) | ||
+ | {| class="norm" border="1" | ||
+ | |colspan="2"|<div align="center">'''Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen''' [http://www.ancestry.com (Quelle: Ancestry)] </div> | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Dienstgrad''' | ||
+ | |style="width: 50em"|12.10.1914 Sanitätsgefreiter<br>09.01.1915 Sanitätsunteroffizier<br>03.07.1918 Feldhilfsarzt | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Zunamen''' | ||
+ | |style="width: 50em"|Ignaz Joseph Geßner | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Religion''' | ||
+ | |style="width: 50em"|katholisch | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Ort/ Datum der Geburt''' | ||
+ | |style="width: 50em"|14.03.1890/ Großwenkheim | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Lebensstellung/ Wohnort''' | ||
+ | |style="width: 50em"|Medizinstudent/ Würzburg | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Familiennamen d. Ehegattin<br>Zahl der Kinder<br>Familienstand''' | ||
+ | |style="width: 50em"|---<br>---<br>ledig | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Vor- und Familiennamen d. Eltern<br>Wohnort<br>Stellung''' | ||
+ | |style="width: 50em"|Joseph und Rosa geb. Ziegler<br>Großwenkheim<br>Bauer | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gestalt/ Besondere Kennzeichen''' | ||
+ | |style="width: 50em"|keine Angaben | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Dienstverhältnisse''' | ||
+ | |style="width: 50em"| | ||
+ | 01.04.1914-23.10.1915: 09. Infanterie-Regiment, 01.Kompanie<br>(einjähriger Freiwilliger, am 03.08.1914 ins Feld)<br> | ||
+ | 24.10.1915-03.02.1916: 07. Feldlazarett, II. Armeekorps <br> | ||
+ | 04.02.1916-29.02.1916: 08. Feldlazarett, II. Armeekorps<br> | ||
+ | 08.06.1916-25.03.1917: 04. Sanitätskompanie<br> | ||
+ | 26.03.1917-16.04.1917: 17. Infanterie-Regiment, 01. Kompanie<br> | ||
+ | 14.02.1918-09.03.1918: Ortskommando St. Gobain (Ortsarzt)<br> | ||
+ | 10.03.1918-22.08.1918: Sanitätsamt, II. Armeekorps, Standort Würzburg <br> | ||
+ | 23.08.1918-17.12.1918: 03. Pionierkompanie<br> | ||
+ | 18.12.1918-19.12.1918: Sanitätsamt Würzburg | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"|'''Orden/ Auszeichnungen''' | ||
+ | |style="width: 50em"|Preußisches-Eisenes Kreuz 2.Klasse<br>Militärisches Verdienstkreuz mit Schwertern | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Gefechte/Leistungen''' | ||
+ | |style="width: 50em"|08.08.1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen<br>19.08.1914 Gefecht bei Liedersingen<br>20.08.-22.08.1914 Schlacht in Lothringen<br>22.08.-14.09.1914Schlacht vor vor Nancy-Epinal<br>23.09.-06.10.1914 Schlacht an der Somme<br>30.10.-24.11.1914 Schlacht bei Ypern<br>14.12.-24.12.1914 Dezemberschlacht in französisch Flandern<br>27.12.1914 Gefecht um Eickhof (östlich St. Eloi)<br>14.02.-17.02.1915 Gefecht bei Eloi<br>18.02.-14.03.1915 Stellungskämpfe in Flandern<br>14.03.-15.03.1915 Gefecht am Lehmhügel (südlich St. Elois)<br>16.03.-24.09.1915 Stellungskämpfe in Flandern<br>25.09.-13.10.1915 Herbstgefecht bei la Bassee und Arras<br>14.10.1915-01.03.1916 Stellungskämpfe in franz. Flandern<br>02.03.-18.03.1916 Kämpfe um Hohenzollernwerk<br>19.03.-15.05.1916 Stellungskämpfe in Flandern<br>11.05.-17.05.1916 Kämpfe nordwestlich Hulluch<br>18.05.-08.06.1916 Stellungskämpfe in Flandern<br>18.06.-23.06.1916 Stellungskämpfe in franz. Flandern<br>24.06.-07.07.1916 Erkundungs- und Demonstrationsgefechte der<br> 6. Armee im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme<br>07.07.-26.08.1916 Stellungskämpfe in Flandern<br>28.08.-18.09.1916 Schlacht an der Somme<br>30.09.-31.10.1916 Stellungskämpfe in franz. Flandern<br>19.11.-26.11.1916 Schlacht an der Somme<br>27.11.-16.12.1917 Stellungskämpfe an der Somme<br>02.02.-10.04.1917 Stellungskämpfe in franz. Flandern<br>13.04.-25.04.1917 Frühjahresschlacht bei Arras<br>29.04.-27.05.1917 Stellungskämpfe im Wytschaetebogen<br>29.05.-11.06.1917 Kampf um den Wytschaetebogen und Vorbereitungskämpfe für die Sommerschlacht 1917 in Flandern<br>18.06.-16.07.1917 Stellungskämpfe bei Verdun<br>23.08.-04.08.1918 Abwehrkraft zwischen Oise und Aisne<br>29.06.-09.10.1918 Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas 1918<br>10.11.-11.10.1918 Kämpfe an der Aisne und Aire-Front<br>12.10.-20.10.1819 Kämpfe an der Aisne und Aire<br>21.10.-23.10.1918 Schlacht von Vonziers<br>24.10.-31.10.1918 Kämpfe an der Aisne<br>01.11.-04.11.1918 Kämpfe zwischen Aisne und Maas<br>05.11.-11.11.1918 Rückzugkämpfe vor Antwerpen-Maas-Stellung<br>12.11.-08.12.1918 Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Führung<br>Strafen''' | ||
+ | |style="width: 50em"|sehr gut<br>keine | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background:#D6DDB3; width: 30em"| '''Bemerkungen''' | ||
+ | |style="width: 50em"| | ||
+ | <u>Beförderungen:</u><br> | ||
+ | 12.10.1914: Sanitätsgefreiter<br> | ||
+ | 09.01.1915: Sanitätsunteroffizier<br> | ||
+ | 01.06.1916: gemäß Korpsarztverfügung vom 26.05.1916, Nr. 2404, Feldunterarzt<br> | ||
+ | 03.07.1918: Feldhilfsarzt<br> | ||
+ | 09.08.1918: Divisionsarzt<br><br> | ||
+ | 19.12.1918: aus dem Heeresdienste nach Großwenkheim zum Bezirkskommando Würzburg entlassen<br> | ||
+ | 20.01.1915 krank Lazarett/ 31.01.1915 aus Lazarett | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | Für Ignaz Geßner finden sich momentan 6 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen. | ||
== Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | == Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck == | ||
Zeile 15: | Zeile 87: | ||
== Fragen/Bemerkungen == | == Fragen/Bemerkungen == | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Quellenangaben == | == Quellenangaben == |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2013, 18:17 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
1.1 Name
Dr. Ignaz Joseph Gessner
1.2 Geboren
14. März 1890 Großwenkheim
1.3 Gestorben
14. Oktober 1941 Schrobenhausen
1.4 Eltern
Joseph und Rosa geb. Ziegler
2 Leben/Beruf
2.1 Wohnort(e)
2.2 Schule und Ausbildung / Beruf
1914: Medizinstudent, Würzburg
Arzt in Schrobenhausen
1933-1941 Bürgermeister in Schrobenhausen
Amtsarzt Gerichtsbezirk Schrobenhausen [Quelle: Völkischer Beobachter, 20.10.1941]; bis 1932 Kreisleiter der NSDAP München-Oberbayern Aichach (Sitz in Dachau); [1]
2.2.1 Kriegsdienst
(in Bearbeitung)
Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen (Quelle: Ancestry)
| |
Dienstgrad | 12.10.1914 Sanitätsgefreiter 09.01.1915 Sanitätsunteroffizier 03.07.1918 Feldhilfsarzt |
Vor- und Zunamen | Ignaz Joseph Geßner |
Religion | katholisch |
Ort/ Datum der Geburt | 14.03.1890/ Großwenkheim |
Lebensstellung/ Wohnort | Medizinstudent/ Würzburg |
Vor- und Familiennamen d. Ehegattin Zahl der Kinder Familienstand |
--- --- ledig |
Vor- und Familiennamen d. Eltern Wohnort Stellung |
Joseph und Rosa geb. Ziegler Großwenkheim Bauer |
Gestalt/ Besondere Kennzeichen | keine Angaben |
Dienstverhältnisse |
01.04.1914-23.10.1915: 09. Infanterie-Regiment, 01.Kompanie |
Orden/ Auszeichnungen | Preußisches-Eisenes Kreuz 2.Klasse Militärisches Verdienstkreuz mit Schwertern |
Gefechte/Leistungen | 08.08.1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen 19.08.1914 Gefecht bei Liedersingen 20.08.-22.08.1914 Schlacht in Lothringen 22.08.-14.09.1914Schlacht vor vor Nancy-Epinal 23.09.-06.10.1914 Schlacht an der Somme 30.10.-24.11.1914 Schlacht bei Ypern 14.12.-24.12.1914 Dezemberschlacht in französisch Flandern 27.12.1914 Gefecht um Eickhof (östlich St. Eloi) 14.02.-17.02.1915 Gefecht bei Eloi 18.02.-14.03.1915 Stellungskämpfe in Flandern 14.03.-15.03.1915 Gefecht am Lehmhügel (südlich St. Elois) 16.03.-24.09.1915 Stellungskämpfe in Flandern 25.09.-13.10.1915 Herbstgefecht bei la Bassee und Arras 14.10.1915-01.03.1916 Stellungskämpfe in franz. Flandern 02.03.-18.03.1916 Kämpfe um Hohenzollernwerk 19.03.-15.05.1916 Stellungskämpfe in Flandern 11.05.-17.05.1916 Kämpfe nordwestlich Hulluch 18.05.-08.06.1916 Stellungskämpfe in Flandern 18.06.-23.06.1916 Stellungskämpfe in franz. Flandern 24.06.-07.07.1916 Erkundungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme 07.07.-26.08.1916 Stellungskämpfe in Flandern 28.08.-18.09.1916 Schlacht an der Somme 30.09.-31.10.1916 Stellungskämpfe in franz. Flandern 19.11.-26.11.1916 Schlacht an der Somme 27.11.-16.12.1917 Stellungskämpfe an der Somme 02.02.-10.04.1917 Stellungskämpfe in franz. Flandern 13.04.-25.04.1917 Frühjahresschlacht bei Arras 29.04.-27.05.1917 Stellungskämpfe im Wytschaetebogen 29.05.-11.06.1917 Kampf um den Wytschaetebogen und Vorbereitungskämpfe für die Sommerschlacht 1917 in Flandern 18.06.-16.07.1917 Stellungskämpfe bei Verdun 23.08.-04.08.1918 Abwehrkraft zwischen Oise und Aisne 29.06.-09.10.1918 Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas 1918 10.11.-11.10.1918 Kämpfe an der Aisne und Aire-Front 12.10.-20.10.1819 Kämpfe an der Aisne und Aire 21.10.-23.10.1918 Schlacht von Vonziers 24.10.-31.10.1918 Kämpfe an der Aisne 01.11.-04.11.1918 Kämpfe zwischen Aisne und Maas 05.11.-11.11.1918 Rückzugkämpfe vor Antwerpen-Maas-Stellung 12.11.-08.12.1918 Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat |
Führung Strafen |
sehr gut keine |
Bemerkungen |
Beförderungen: |
Für Ignaz Geßner finden sich momentan 6 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.
3 Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck
Dr. Gessner ordnete an, dass die kleine Viktoria Rieger, Tocher der Kreszenz Rieger, in eine Pflegefamilie kam.