Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
1.1 Name
Johann (Hans) Lautenbacher
1.2 Geboren
30. Juli 1891 in Bad Tölz
1.3 Gestorben
1.4 Eltern
Georg und Maria geb. Fischer
1.5 Geschwister
1.6 Verheiratet mit
1.7 Kinder
2 Leben/Beruf
2.1 Wohnort(e)
2.2 Schule und Ausbildung
2.3 Ehe/Familie
2.4 Kriegsdienst
Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen (Quelle: Ancestry)
| |
Dienstgrad | 18.03.1813: Leutnant der Reserve 22.03.1922: Oberleutnant der Reserve |
Vor- und Zunamen | Johann Lautenbacher |
Religion | katholisch |
Ort/ Datum der Geburt | Bad Tölz/ 30.07.1891 |
Lebensstellung/ Wohnort | Redaktionssekretär/ Augsburg |
Vor- und Familiennamen d. Ehegattin Zahl der Kinder Familienstand |
--- --- ledig |
Vor- und Familiennamen d. Eltern Wohnort Stellung |
Georg und Maria, geb. Fischer München Eilingerstr. 23 Gastwirt und Hausbesitzer |
Gestalt/ Besondere Kennzeichen | keine Angaben |
Truppenteil | Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3 (Memmingen) bayer. Reserve-Infanterie-Regiment No. 3 (Memmingen) Ersatz-Bataillon |
Dienstverhältnisse | Vor der Mobilmachung: Ersatz Reservist Bezirkskommando Augsburg |
Orden/ Auszeichnungen | 11.02.1916: Eisernes Kreuz 2. Klasse 06.04.1916: Militärische Verdienstmedailie 4b mit Schwertern |
Gefechte/Leistungen | Ab 09.01.1915 – 15.02.1915, 31.03.1915 – 24.06.1916 und 07.07.1916 – 06.08.1916: Stellungskämpfe bei Artois Im Besonderen: |
Führung Strafen |
sehr gut keine |
Bemerkungen | 12.05.1915 – 29.05.1915: Erholungsurlaub
14.12.1915 – 31.12.1915: Erholungsurlaub |
Für Hans Lautenbacher finden sich momentan 13 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.
3 Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck
Berichterstatter aus Augsburg, der direkt nach der Auffindung auf Hinterkaifeck war. Seine Artikel verkaufte er u.a. an die Augsburger Zeitung und die Müncher Neueste Nachrichten.
4 Fragen/Bemerkungen
- Bewertung