Personen: Sigl Josef

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Allgemeines

1.1 Name

Josef Sigl

1.2 Geboren

01.03.1887

1.3 Gestorben

keine Angaben

1.4 Eltern

Vater: Sigl Karl †10.02.1931
Mutter: Theresia, geb. Braun †29.07.1932

1.5 Geschwister

Jakob Sigl
Martin Sigl
Es gibt noch weitere Geschwister, die noch nicht ermittelt sind.

1.6 Verheiratet mit

Barbara, geb. Frank
Hochzeit am 24.12.1912

1.7 Kinder

2 Kinder

2 Leben/Beruf

Dienstknecht, Gastwirt

2.1 Wohnort(e)

Gröbern
Mariabrunn
Schenkenau

2.2 Schule und Ausbildung

keine Angaben

2.3 Kriegsdienst

Wichtige Einträge in den Kriegsstammrollen (Quelle: Ancestry)
Dienstgrad Infanterist der Reserve, Hornist
Vor- und Zunamen Josef Sigl
Religion katholisch
Ort/ Datum der Geburt Gröbern/ 01.03.1887
Lebensstellung/ Wohnort Dienstknecht/ Mariabrunn
Vor- und Familiennamen d. Ehegattin
Zahl der Kinder
Familienstand
Barbara, geb. Frank
2
verheiratet
Vor- und Familiennamen d. Eltern
Wohnort
Stellung
Karl und Therese, geb. Braun
Gröbern
Gütlerseheleute
Gestalt/ Besondere Kennzeichen keine Angaben
Dienstverhältnisse vor der Mobilmachung:

20.10.1908: Als Rekrut bei dem königlichen bayerischen 20. Infanterie-Regiment
"Prinz Rupprecht", 12. Kompanie
01.10.1909: zum Hornist befördert
23.09.1910: zur Reserve entlassen
bei der Mobilmachung:
05.08.1914-07.08.1914: 12. Infanterie-Regiment, 02. Kompanie
08.08.1914-26.11.1914: 12. Infanterie-Regiment, 12. Kompanie
27.11.1914-15.02.1915: 12. Infanterie-Regiment, 02. Kompanie
16.02.1915-31.03.1915: 12. Infanterie-Regiment, 05. Kompanie
01.04.1915-15.01.1918: 12. Infanterie-Regiment, 01. Kompanie
16.01.1918-31.01.1918: 12. Infanterie-Regiment, 03. Kompanie
01.02.1918-26.03.1918: 12. Infanterie-Regiment, 05. Kompanie
27.03.1918: Mobile Bahnhofskommandantur 445, Marburg

Orden/ Auszeichnungen keine Angaben
Gefechte/Leistungen 20.08.1914-09.09.1914: Schlacht bei Epinal /Gefechte bei Montigny

(es werden die Orte Saaraltdorf, Hertzing und Montigny erwähnt)
20.09.1914-13.10.1914: Gefechte bei Thiaumont

Führung
Strafen
sehr gut
keine
Bemerkungen 13.10.1914: ins Feldlazarett Nyon
20.10.1914: ins Garnisionslazarett Neu-Ulm

Für Josef Sigl finden sich momentan 6 Aktenvermerke, die seinen Kriegsdienst dokumentieren. In obiger Tabelle sind die wichtigsten Informationen über ihn zusammengetragen.

3 Verbindung zum Mordfall Hinterkaifeck

Josef Sigl, der Bruder des Auffindzeugen Jakob Sigl, war mit Karl Gabriel gut befreundet. Diese Aussage machte Jakob Sigl am 10. Januar 1952.

4 Fragen/Bemerkungen

  • Bewertung

5 Quellenangaben