Theorien: Fritz Negendank

Aus Das Hinterkaifeck-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wer war Fritz Negendank und in welchem Zusammenhang stand er mit dem Mordfall Hinterkaifeck?

Fritz Negendank war als Fremdenlegionär beim 3. Fremden-Regiment, 11. Kompanie, in Fez.
Der Legionärskamerad Alfred Hoppe wurde am 10.03.1931 im Mordfall Hinterkaifeck durch Martin Riedmayr polizeilich vernommen. Er teilte der Polizei mit, dass er 1927 zusammen mit ebenjenem Negendank in Marokko gekämpft hatte und dass Negendank viel über Hinterkaifeck wüsste. Dieser redete z.B. vom "Hinterkaifeckerhof", wenn er über die Morde sprach.
Laut Hoppe soll Negendank ein falscher Name gewesen sein, den richtigen gab Hoppe mit Fritz Link an. Link sollte ursprünglich aus Chemnitz kommen. Hoppe sagte weiter, dass Negendank aus einer Fürsorgeanstalt in Hamburg geflohen sei und steckbrieflich in München und Hamburg wegen mehrerer Verbrechen gesucht werde.

Neben der Aussage von Hoppe wurde noch ein weiterer Fremdenleginär, Martin Singer, am 12.03.1929 vernommen. Auch jener war 1927 in Marokko bei dem Einsatz dabei. Er teilte der Polizei mit, dass Fritz Negendank nach eigenen Angaben in Münchner Verbrecherkreisen "Zirkusfritz" genannt wurde, da er eine zeitlang mit einem Wanderzirkus unterwegs gewesen war.

Um sich während den Einsätzen die Angst vor den gegnerischen Angriffen zu nehmen, hätten die Legionäre abends zusammengesessen und sich unterhalten. Als Singer den Kameraden bei einer solchen Gelegenheit von den Morden in Hinterkaifeck berichtete soll Negendank "wie ein gestochener Bock" geschaut haben. Singer war damals bei der Reichswehr in Augsburg stationiert und kannte die Details aus Berichten der Augsburger Zeitung.

Den Legionären war zudem aufgefallen, dass Negendank sich nicht fotographieren liess und Fluchtpläne ablehnte mit der Begründung, er könne nicht zurück, irgendwann würden sie auf ihn kommen.



Aufgrund der Aussagen wurde in Chemnitz ein Elternpaar ausfindig gemacht, Otto und Anna Linke, deren einziger Sohn bei der Fremdenlegion war. Dieser Sohn hiess aber Otto Linke. Die Eltern berichteten, dass Otto seinen Namen geändert hatte und als Paul Negendank zur Fremdenlegion gegangen sei. Er schrieb den Eltern 1924 eine Karte aus Algerien und bat darum, dass die Eltern ihm unter dem Namen Paul Negendank schreiben sollten. Sie hätten dies aber bei der französischen Gesandtschaft in Dresden rückgängig machen lassen, weil Otto der einzige Sohn war und sie bestürzt waren, dass er den Namen nicht mehr tragen wollte. Dies gelang erst 1929 und Otto wurde nach seiner Dienstzeit als Otto Linke bei der Legion entlassen. Er lebte dann in Thionville, Frankreich.
Bei einer kurzen Erläuterung zum Lebenslauf ihres Sohnes erwähnten sie, dass Otto in Chemnitz eine Lehre zum Schlosser angefangen hatte, aber dann ohne ein Wort von zuhause weg gegangen wäre. Er schrieb dann etwas später einen Brief aus Hamburg und teilte ihnen mit, dass er zur Marine wolle. Er kam aber kurz darauf wieder nach Hause und setzte seine Lehre fort. Nach der Lehre hatte er dann einige Monate in München gelebt, bevor er der Fremdenlegion beigetreten sei. Seit dem lebe er in Frankreich.

Otto Linke hatte den Eltern ein Foto von sich geschickt, welches die Eltern der Polizei zur Verfügung stellten. Am 03. März 1932 hat man Singer, der nun als Handwerkergeselle auf Wanderschaft arbeitete, in Munderkingen im Oberamt Ehingen bei der Landjägerstation die Fotographie gezeigt. Er erkannte auf dem Bild den Legionärskameraden Negendank.
Auch Hoppe erkannte Fritz Negendank auf dem Bild.

Während eines Besuches bei den Eltern versuchte die Polizei immer wieder, ihn zuhause anzutreffen, was nie gelang. Er selbst kam später in Begleitung des Vaters zur Polizei und beschwerte sich über die andauernden Befragungen. Otto Linke bestritt aber, je einen Singer, Hoppe oder Fritz Negendank gekannt zu haben. Er sei 1927 auch nicht in Marokko, sondern in Syrien gewesen. Weiter hätte er sich Paul Negendank genannt, nie Fritz Negendank.

Aufgrund des Namens und den Schilderungen der Eltern, die sich mit den Aussagen von Singer und Hoppe deckten, ging man davon aus, dass Otto Linke dieser Fritz Negendank, bzw. Fritz Link war.

Kontra

Otto Linke hatte für den 31.03.1922 ein Alibi.
Die Beamten, bei denen er aussagte, hatten keinen Zweifel an seiner Aussage.

Offene Fragen/Bemerkungen

Quellen/Herkunft

Die Niederschriften über die Vernehmungen aller ehemaligen Fremdenlegionäre befinden sich in einem Sonderakt der Zentralpolizeistelle München. Die Zusammenfassung zu Fritz Negendank wurde von Riedmayr und Fauss erstellt.

Buch "Der Mordfall Hinterkaifeck", 1997ziger Auflage, Seite 190 von Peter Leuschner