Das Gästebuch

(Hinweis: die hier veröffentlichten Gästebuchbeiträge spiegeln nicht immer die Meinung der Redaktion wider und werden im Sinne der freien Meinungsäußerung freigeschaltet. Es besteht kein Recht auf Freischaltung)

Hier ist Platz für Deine Gedanken...

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir akzeptieren keine Beiträge, die von Wegwerf- oder Spamadressen geschickt werden.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 44.192.254.173.
Der Eintrag im Gästebuch ist erst sichtbar, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
420 Einträge
Gerhard Ebbert Gerhard Ebbert aus Stendal schrieb am 13. November 2020 um 14:49
Ich denke ganz anders, so katholisch wie sie dort sind und dann im Ort das Verhältnis zwischen Vater und Tochter. Ich tippe auf dem pastor, warum das sterbebild was gefunden wurde, die Spende der Viktoria.
Richard Richard aus Regensburg schrieb am 10. Oktober 2020 um 15:23
Grüß Gott,
ich vermute die Lösung liegt bei dem kleinen Mädchen. Es wäre großer Zufall das sie als einzige so ermordet wurde das der Tod erst verzögert nach dem Tod der restlichen Familie eingetreten ist. Die Erbreihenfolge ist meiner Theorie nach der Grund. Sozusagen ein Raubmord durch die Hintertür.
Anna Reich Anna Reich aus Friedrichshafen schrieb am 22. September 2020 um 17:15
Ich frage mich ob der Postbote nicht auch verdächtig war. Er kannte sich im Haus und auf dem Hof aus, wusste welche Tür nur von innen geöffnet wurde, beobachtet den kleinen Josef durch das Fenster regelmäßig, wusste sicher vieles über die Familienverhältnisse, da er von Haus zu Haus kam. Im Verhör erscheint er mir sehr bedacht und intelligent und das über 30 Jahre nach der Tat.Er war kein Landwirt, der auf dem Hof vermisst wurde und hätte so das Wochenende über auf dem Hof bleiben können nach der Tat.Außerdem widerspricht er sich bezüglich der Zeitung, da er zunächst vorgibt, sie noch an Ort und Stelle vorgefunden zu haben.
Maeve Binchy Maeve Binchy schrieb am 26. August 2020 um 9:25
Man weiß, dass die Reuthaue das Tatwerkzeug war. Diese hat man auch rekonstruiert. Ich frage mich, hat man jemals die Schläge rekonstruiert. Da ich das Buch Lerchenstimme von Käppler gelesen habe, kam mir in den Sinn: Hinterlässt jeder Schlag dieses Muster? Oder ist es eher wie im Buch beschrieben, dass gezielt mit dem hervorstehenden Gewinde getötet wurde? Wenn es gezielt war, denke ich, dass man dazu praktische Erfahrung haben muss. Wer konnte dass nur sein? A) Besitzer der Reuthaue B) Leute die sich mit Bolzenschussgräten auskennen (Benjamin Siegmund war von 1868 - 1909 Schlachthausverwalter und hat ein solches Gerät erfunden, da er ein Tierschützer war. Dieses Gerät wurde nicht patentiert.)
Schade, dass die Schädel der Familie Gruber/Gabriel verschollen sind. Aber vielleicht könnte oder konnte man anhand der Beschreibung der Verletzung das noch vergleichen.

Dickes Lob an das Team von hinterkaifeck.net!
Andreas Andreas aus Bochum schrieb am 23. Juli 2020 um 16:36
Ich empfehle jedem, der sich mit dem Mordfall Hinterkaifek befasst, sich einmal den Film "Tannöd" anzusehen. Der Film basiert auf den Mordfällen von Hinterkaifek. Und auch wenn es nur ein Film ist, so schafft er es doch sehr gut die Stimmung einzufassen, die damals dort geherrscht haben könnte. Ich war wirklich überrascht, wie nahe der Film sich an die Ereignisse von Hinterkaifek anlehnt. Und auch der Film kommt an einem Mordverdächtigem nicht vorbei: Lorenz Schlittenbauer!
Honal Honal schrieb am 5. Juni 2020 um 18:39
Hallo,
wie sehen Sie bzw. die Projektgruppe der FH FFB zum Mordfall Hinterkaifeck, denn den Ansatz des Schweizers Adolf Jakob Köppel (im Buch "Lerchenstimme", 2019) der über die Reuthaue zu Andreas Gruber als Mörder seiner Familie führt?
Danke für eine Rückmeldung
und beste Grüße
Werner Honal

-----
Anwort Jaska:
Danke für Ihren Eintrag. Es gibt tatsächlich einige unserer Teilnehmer, die dieser Version etwas abgewinnen können. Ich gehöre leider nicht dazu.
Für Diskussionen darüber lade ich Sie gern ins Forum ein,
Jaska
Paul Paul aus Kirchbach schrieb am 23. Mai 2020 um 14:57
Es war offensichtlich Lorenz Schlittenbauer. Jeder der sich mit dem Fall befasst muss zu dem Schluss kommen, dass es der Schlittenbauer war. Diese ganzen Spekulationen sind so unnötig und unrealistisch, unsinnige Theorien wie Karl Gabriel oder der alte Gruber sind blödsinn.

Die Polizeifachhochschule Fürstenfeldbruck hat den Fall neu aufgerollt und analysiert, sie kamen auch zu einem klaren Ergebniss, auch wenn sie den Namen nicht sagen, ist es offensichtlich das sie Lorenz Schlittenbauer als Mörder überführt haben.

Es spricht zu vieles für Schlittenbauer und nichts gegen ihn (das mit dem Asthma befreit ihn auch nicht). Er ist der einzige realistische verdächtige gegen den es handfeste Beweise gibt. Auch wenn es seine Nachkommen nicht wahr haben wollen.
Andrea Andrea schrieb am 18. Mai 2020 um 23:36
Also ich denke, dass der kleine umgebracht würde, weil er schrie. Vielleicht war das auch erst am nächsten Morgen. Oder einfach Stunden später. Denke das konnte bei den Ermittlungen damals nicht festgestellt werden, ob er wirklich in der Mordnacht getötet wurde
Stephan Fischer Stephan Fischer aus CH - 3012 Bern schrieb am 15. Mai 2020 um 10:33
Wie war die Milchwirtschaft organisiert? Von einer Käseherstellung steht nirgends etwas, also müsste eigentlich die Milch abgeliefert werden.
Wäre dem so, dann würde der Milchannahmestelle der Täter bekannt sein.
jonny jonny schrieb am 2. April 2020 um 19:52
Also mit dem Schlittenbauer als Täter macht man sich es sehr einfach. Er war Ortsvorsteher und daran interessiert, dass über die Sache Gras wächst und der richtige Täter nicht ermittelt wird. Es weiß mal grundsätzlich keiner wer es war. Es wurde damals genauso spekuliert. Es hatten sicher viele selber Angst um ihr Leben wenn sie die richtige Ahnung hatten, sie preis zugeben. Zudem waren die Getöteten nicht unbedingt die Beliebtesten in der Gegend, aufgrund von Blutschande und anzunehmender sonstiger nicht öffentlich bekannter Geschichten sicher geächtet. Da wird es sicher deftige Dinge gegeben haben, die den Täter zu diesem Schritt bewegt hat. Der Schlittenbauer hat sich immer so leicht verdächtig gemacht um keinen anderen Tatverdacht aufkommen zu lassen. Er wusste er war es nicht und somit kann niemand ihm die Tat nachweisen. Vielleicht hat er den richtigen Täter sogar als Ortsvorsteher mal angesprochen oder vielleicht auch was beobachtet. Ich denke es hat bei ihm sicherlich nicht umsonst einige Jahre später gebrannt. Da wurde ihm klar gemacht - Klappe halten. Zudem wäre der Täter damals hingerichtet worden, er hatte also nichts mehr zu verlieren und wird mit allen Mitteln einen Bezug zu seiner Person vermieden haben. In dieser Zeit hatte man bei solchen Geschichten eher die Tendenz das Geschehene herunterzuspielen. Pfarrer und Bürgermeister / Ortsvorsteher waren daran interessiert, dass schnell darüber Gras wächst um wieder Ruhe in den Ort zu bringen. Dadurch auch schneller Abriss der Gebäude und sanfte Ermittlungen. Es wird eher jemand gewesen sein der in dem Forum nicht auf dem Zettel ist. Hier wurde sicher was übersehen und entscheidende Verbindungen sind nicht bekannt. Siehe Fall Bögerl. Trotz DNA und heutigen Techniken ist der Täter nicht ermittelbar. Falls man den damaligen Ermittlungen glauben darf, wurden beide Damen gewürgt und massiv zugerichtet. Wer hatte mit ihnen eine Rechnung offen? Wäre es der Schlittenbauer gewesen, hätte er den Buben am Leben gelassen, dann hätte er ob tatsächlich Vater oder nicht (damals nicht beweisbar), den Daumen auf dem Hofe gehabt. Ich vermute es geht um das große Ganze. Das Motiv ist wahrscheinlich ein Cocktail aus mehreren nicht ermittelten Gründen in die, die Damen des Hauses involviert waren. Auf diesem Hof sind sicherlich viele Dinge vorgefallen, die für Außenstehenden nicht ersichtlich waren und uns nicht bekannt sind. Man kann nur manches erahnen. Da hat sich mit der Zeit dann wohl was zusammengebraut, dass es zu dieser Tat kam. Lorenz Schlittenbauer als Täter, das könnt Ihr aus euren Köpfen streichen, da seid Ihr weit daneben, auch die Polizeischule FFB ist hier weit von der Lösung des Falles entfernt auch wenn Sie anderer Meinung sind. Nur wer neue Pfade beschreitet, wird der Lösung nahe kommen.
Wissinger Leonhard Wissinger Leonhard aus 91177 Ruppmannsburg schrieb am 23. März 2020 um 21:02
Ich kenne den Charakter dieser Menschen nicht, deshalb ist das alles nur ein Gehirngespinst.
Warum mußte die Magd sterben. Hatte sie den Täter vorher gesehen. War er vielleicht schon vrher bei den Grubers oder kannte sie ihn von früher her oder wurde sein Name genannt.
Warum mußte der kleine Josef sterben.
War der Täter der Vater des Kindes. Hatte man ein Beweismittel dafür. Der Täter suchte nach der Tat ja etwas. Wurde er in der Brieftasche fündig. Oder sagte man ihm vorher, schau dir das Kind an, es hat heute schon deine Stimme, deinen Gang, deine Mimik deine Gestik. Du kannst die Vaterschaft nicht mehr verleugnen.
Der Täter konnte mit der Haue umgehen. Er traf mit dem Kopf der Haue aber auch mit der Überlangen Schraube wie eingeübt. War er ein Metzger,ein Schlächter.
Der alte Gruber kam mit dem Karl Gabriel nicht zurecht weil dieser eingefahrene Strukturen ändern wollte.
Die Viktoria Gabriel gebar einen Sohn.
Da sagte sich der alte Gruber. Jetzt haben wir einen Hoferben den erziehe ich mir wie ich ihn brauche. Wir überspringen eine Generation, meine Tochter braucht keinen Mann mehr dafür bin ich da . Die Arbeit auf dem Hof schaffe ich schon noch.
Die Viktoria wollte einen Mann, sie verkehrte unter anderem mit Josef Thaler.
Seinem Vater war keiner standesgemäß.
Die einen waren ihm zu leichtlebig. Der Schlittenbauer suchte auch nur seinen Vorteil, und er wußte vor ihm mußte er Angst haben.
Ich glaube die Grubers wußten genau wer der Vater war.
Der Josef Thaler heiratete im Mai 1922. Als das die Viktoria erfuhr, sagte sie sich ich schufte wie ein Pferd, habe einen kleinen Sohn zu versorgen.
Der Thaler baut sich ein Haus und hat eine Familie ,dann soll er wnigstens für sein Kind Unterhalt bezahlen.
Die Grubers waren gegen die Aufklärung, deshalb verschwand sie inder Nacht aber nicht im Wald, bei diesem Wetter.
Sie hatte ja zu Schweiger gesagt sie wolle auspacken.
Der Thaler sagte sich. Die Grubers zerstören mein ganzes Leben. Der Alte hurt mit seiner Tochter herum und ich soll dafür bezahlen. Den Hausbau kann ich dann auch vergessen. Dies teilte er dem Kaspar (wahrscheinlich Andreas) mit.
Die Kreszenz Rieger wußte wo der Hausschlüssel versteckt war nach 2 Jahren Dienst auf dem Hof.
Wahrscheinlich hat man es ihr bei einem Gespräch entlockt.
Den Dachziegel kann auch der Gruber hochgeschoben haben um in der Dämmerung den Hof zu überwachen. Ein hochgeschobener Dachziegel fällt auf und muß bei Regen wieder geschlossen werden, sonst läuft Wasser ins Gebäude.
Ich vermute der Täter hat die Tat begangen hat dann das Haus verlassen, ist dann am Sonntag als alle in der Kirche waren zurückgekehrt, hat das Vieh notdürftig versorgt, hat die Uhr zum Stillstand gebracht, hat die Opfer abgedeckt, hat die Haue versteckt wo vorher das Infanteriegewehr versteckt war, hat darauf Heu aufgeschüttet, hat dann das Zimmer der Viktoria und die Brieftasche durchsucht, hat das Geld noch gestohlen und ist durch das Hexenholz verschwunden.
Wer war der Täter
Einer von den Kaspars Eher der Andreas, die wußten wie man mit so einer Haue zuschlägt.
Oder der Josef Thaler der vermutliche Vater des kleinen Josef oder doch ein anderer.
Der Schlittenbauer war es nicht trotz vieler Lügen.
2 kannten wahrscheinlich den Täter.
1. Der Hund und 2.der Pfarrer Haas.
Vielleicht ist ja in den Kirchenbüchern etwas vermerkt. Es muß ja nicht in Waidhofen sein.
Warum hieß der Sohn Josef
Früher bekam doch das Kind den Namen des Vaters, des Paten, eines Onkels oder des Opas.
Viele Aussagen sind falsch. Die Grubers konnten ja keine Gegenaussage machen.
z.B. Jemand sagte der Gruber war ein großer kräftiger Mann.
in der einweisung ins Zuchthaus wurde eine Körpergröße von 1,65m festgestellt.
Die Gabriels warens nicht, sie haben den Hund aufgenommen. Der hätte sie irgentwann angefallen. Ein Hund vergißt nicht.
Die Thalers übernahmen die erste Nachtwache,
sie wußten da muß man keine Angst haben.
Vielleicht haben sie sogar abwechselnt auf dem Heuboden geschlafen.
Vielleicht ist das alles Phantasie. Hoffentlich
Martin Upmann Martin Upmann schrieb am 12. März 2020 um 20:16
Dieses Gedicht habe ich für mich geschrieben um mir alles nochmals zu überlegen. Dann habe ich es als Dank für die fleissigen Menschen geschickt, die hinter hinterkaifeck.net stehen.
Ich komme ihre Anregung nach und veröffentliche es hier im Gästebuch.
ich hoffe es gefällt.

Hinterkaifeck
1922 mitten in Bayern, also vor sehr vielen Jahren,
da hat sich in Hinterkaifeck ein Mehrfachmord zugetragen.

Der oder die Mörder sind bis heute nicht wirklich bekannt,
die Fragen, wer war es und warum, machen den Fall sehr interessant.

Vor Jahren hörte ich im TV davon und habe mir kurz Gedanken gemacht,
es gab noch kein Internet und nur das Gesehene hat mich nicht weiter gebracht.

Jetzt, im Jahre 2020 nach viel Internet-Recherche komme ich zum Schluss,
dass ich über meine Gedanken in dem Fall ein Gedicht schreiben muss.

Ich schreibe nur, wie ich meine, was geschah.
Es war vielleicht auch anders, das ist mir klar.

Wer den Fall nicht kennt, kann dieses Gedicht nicht verstehen,
diese Leute müssen sich irgendwo nach Informationen zu Hinterkaifeck umsehen.

Wer sich aber mit allem, was man über den Fall findet, hat schlauer gemacht,
der versteht mich vielleicht und merkt, ich habe mir schon Gedanken gemacht.

Namen werde ich aus gutem Grund in diesem Gedicht nicht nennen,
wer sich interessiert, wird alle Opfer, Beteiligte und Unbeteiligte kennen.

Alle Theorien, die ich gelesen hab, haben mich nicht weitergebracht,
es darf dich nur interessieren, was wirklich war, hab ich mir gedacht.

Sicher ist, es war ein sechsfacher Mord,
auch sicher ist der Grundriss von diesem Ort.

Einen Raubmord halte ich für ausgeschlossen,
sonst hätte ich für mich den Fall sofort geschlossen.

Es ging um Neid, Wut und Hass, es ging nicht um Geld,
es war nicht wie heute, es war eine andere Welt.

Es begann Tage oder auch Wochen vorm eigentlichen Geschehen.
In Gedanken kann ich zwei Leute, die über Hinterkaifeck reden, sehen.

„Die Hinterkaifecker, die sind nicht gut.
Auf Hinterkaifeck, da wohnt des Teufels Brut.“

„Die Hinterkaifecker gehören von der Erde verbannt,
und alles, was an sie erinnert, gehört verbrannt.“

„Es ist schlimm, aber ich habe weder die Kraft noch die Macht,
sonst hätte ich die Brut schon lange umgebracht.“

„Ich kenn da zwei, die treffe ich gleich noch, die denken wie wir,
ich wünsch dir einen schönen Tag, wir treffen uns morgen wieder hier.“

So oder so ähnlich fing das alles an,
Tage später hatten vier Leute einen Plan.

Dieser Plan wurde dann wie folgt ausgeführt,
dass dabei Menschen sterben, hat keinen gerührt.

Alle vier betreten den Hinterkaifecker Hof, der Hund hat gebellt,
eine von ihnen klopfte und hat sich vor die Haustür gestellt.

Dieser eine, das war ein im Ort bekannter Mann,
dem man den Eintritt nicht verwehren kann.

In der Küche sitzt die alte Bäuerin mit Mann, Tochter und Enkelkind,
keiner von ihnen bemerkt, in welcher Gefahr sie durch den Besucher sind.

Eine neue Magd, sie ist vor Stunden auf dem Hof angekommen,
sitzt auch in der Küche, sie zieht sich zurück, von der Anreise noch ganz benommen.

Das kleinste Kind schläft im Zimmer der Mutter im Kinderwagen,
alles scheint friedlich, aber kurze Zeit später sind alle erschlagen.

Der Mann setzt sich und fängt ein belangloses Gespräch mit den Anwesenden an,
bis man ungewöhnliche Geräusche aus dem Stall hören kann.

Der alte Bauer steht auf, um mal nachzusehen,
er geht bis zur Futterkammer, dann ist es um ihn geschehen.

Zur gleichen Zeit, wie der eine Mann kam in die Küche herein,
brachen die anderen drei Personen in die Futterkammer ein.

Dort haben sie das erste Opfer mit einer vorgefundenen Haue erschlagen
und dann erst mal an die Seite aus dem Sichtfeld getragen.

Die alte Bäuerin macht sich Sorgen und geht ihrem Mann hinterher,
sie auch zu erschlagen war für die Wartenden nicht schwer.

Doch starb sie nicht sofort, man hat sie noch mehrfach in den Kopf gestochen
und dann noch überflüssigerweise gewürgt und eventuell den Kehlkopf gebrochen.

In der Küche sind nur noch der Mann und die junge Bäuerin mit ihrem Kind.
Er weiß es, aber sie ahnt nicht, dass die alte Bäuerin und ihr Mann nicht mehr am Leben sind.

Nach einiger Zeit sagt die junge Bäuerin „Wir schauen mal, wo die beiden geblieben sind.“
Mit großem Abstand folgte der Mann der Mutter und ihrem Kind.

Dann in der Futterkammer angekommen,
hat man Mutter und Kind das Leben genommen.

Der Mann aus der Küche sagt:“Das habt ihr schön gemacht.
Aber es ist noch nicht ganz vollbracht.

Die neue Magd ist schon da und ist noch am Leben,
auch dem Jungen müssen wir noch einen tödlichen Schlag geben.“
„Dann macht ihr drei das und steht hier nicht rum,
ich als Frau zieh mich hier lieber alleine um.

Meine blutige Kleidung lasse ich hier und gehe dann schon Heim,
verbrennt sie im Backofen, sie soll nur noch Asche sein.“

Die drei Männer gehen zur Küche, an der Haustür bleiben sie stehen.
Ein Mann zieht sich um und sagt:“Macht es gut, ich muss jetzt gehen.“

In der Küche sagt der Eine: “Hier saß ich eben noch mit des Teufels Brut.
Jetzt sind fast alle tot, zwei noch, dann wird alles gut.

Die Magd muss auch sterben, das muss einfach sein,
wenn du das übernimmst, würde es mich sehr freuen.

Dann gib mir die Haue und zieh dich dann um,
geh dann schnell nach Hause und lungere nirgends herum.“

Die Magd ist tot, auch ihr nahm man das Leben,
danach wurde die Haue zum Töten des Jungen übergeben.

Drei Mörder sind nicht mehr da, sie gingen zurück in ihr trautes Heim,
einer ist noch da, um den Jungen zu töten und mit den Toten alleine zu sein.

Ein Schlag mit der Haue auf den Kinderkopf und der Junge war tot.
Der Mann geht in die Küche und isst sich ein Stück Brot.

Dann sammelt er alle blutigen Kleider ein,
sie sollen ein Fressen fürs Feuer sein.

Das Feuer brennt, von der Kleidung bleibt kein erkennbarer Rest.
Er schließt im Haus alle Türen und macht die Fensterladen fest.

Er deckt die Magd und den Jungen zu, der Heilige Geist soll sie nicht sehen,
wenn sie in den Himmel kommen würden, das wäre nicht schön.

Er geht zu den ersten vier Leichen, sie sind nicht schön anzusehen,
er legt sie nach seiner Ordnung hin, bedeckt auch sie und will dann gehen.

Er denkt: “Das, was hier geschah, haben wir das wirklich gemacht?
Nein! Das waren nicht wir. Die Haue, geführt durch Gottes Hand, hat den Tod hierhergebracht.

Diese Haue soll nicht mehr zur Arbeit gebraucht werden,
sie soll dieses Haus schützen und alle Menschen hier auf Erden.

Im Zwischenboden unter den Brettern legt er die Haue hin, wie in einem Sarg,
da kann sie lange liegen, er meint, bis lange nach dem jüngsten Tag.

Er geht, ein „Vater unser…..“ betet er auf dem Weg nach Hause.
Er betet es oft, er macht beim Beten kaum eine Pause.

Die vier haben sich dann erst wieder am Sonntag in der Kirche gesehen.
Sie haben nie über die Tat gesprochen, das Leben musste ja weitergehen.
Vielleicht war alles so, vielleicht auch einiges nicht,
auch dichterische Freiheit ist in diesem Gedicht.

Eines ist sicher: Die Ermordeten sind tot und die Mörder nicht mehr am Leben.
Ob sie sich jetzt wohl alle im Himmel ein Stelldichein geben?

Ich stelle mir grad in Gedanken vor:
Die Hinterkaifecker stehen 1922 vorm Himmelstor.

Wie alle Menschen damals werden sie wohl Sünder gewesen sein.
Darum schätze ich, sie kamen ohne Probleme in den Himmel hinein.

Nach und wollten dann die Mörder in den Himmel, denn sie waren ja getauft.
Als Petrus sie sah, musste er grübeln und hat sich die Haare gerauft.

Er sagt:“ Du bist mir als einer der Mörder von Hinterkaifeck bekannt,
du hast grausam gemordet mit einer Haue in deiner eigenen Hand.“

Über diese Situation haben die Mörder schon zu Lebzeiten nachgedacht,
und nach langem Üben sich Folgendes für Petrus beigebracht:

„Ich wollte nie töten, das habe ich nie gewollt, das kam mir nie in den Sinn.
Das alles war Gottes Wille, er hat mich gelenkt, er war es, dass ich so geworden bin.

Hätte er es nicht gewollt, das sag ich ganz offen,
dann hätte mich ganz sicher der Schlag getroffen.“

Jetzt sind alle im Himmel, der Mord hat kein Gewicht,
vielleicht, irgendwann, beim jüngsten Gericht.

Die Sache Hinterkaifeck hat mit diesem Gedicht für mich ein Ende, erledigt und aus.
Was wirklich geschah, weiß keiner, in Gedanken bin ich noch im Hinterkaifecker Haus.

©Martin Upmann 2020
Zoltán Biró Zoltán Biró aus Fluterschen schrieb am 24. Februar 2020 um 14:00
Für mich die Teorie von Adolf Jakob Köppel scheint plausiebel zu sein bis auf die einzige unerklärliche und vielleich die wichtigste Frage und zwar: Wie kam A. Gruber ums Leben?
Die Feststellung laut Köppel, dass A. Gruber durch einen Sturz auf einen schweren Kreuzpickel ums Leben gekommen sei ist nur spekulativ.
Ob das wirklich ein Unfall war oder er sich selbst mit Absicht umgebracht hat, oder doch ein Externe habe ihn letztendlich vor der Entdeckung des Tates ermordet, bleibt für mich das einzige Rätsel.
Der Rest der Geschichte über die Massakrierung der ganzen Familie kann nahezu sicher auf das Konto von A. Gruber schreiben, da sowohl die Indizen als auch die präzise Durchführung des Tates, das Verstecken der "Werkzeuge" bis auf die erwähnten Details passt genau zu seinem Person.
Heidemarie Menzel Heidemarie Menzel aus Berlin schrieb am 23. Februar 2020 um 19:23
Habe grade eine ganz andere Theorie bei y.t. gelesen, die mir ehrlich gesagt am plausibelsten erscheint. Die Person, die es betrifft, wird eigentlich nirgendwo wirklich beachtet. Nämlich die Frau Schlittenbauers.

Für mich scheidet Schlittenbauer selbst für den Mord aus, da er , um so einen Kraftakt auszuführen viel zu krank und kraftlos war und auch nicht als brutal galt. Im Gegenteil er brach sogar in Tränen über die Tat aus.

Seine Frau hatte in meinen Augen die meisten Motive für die Tat. Persönlich war sie sicher nicht nur deshalb frustriert, weil sie vermutlich nicht grade mit offenen Armen als Mutter von 4 unehelichen Kindern dort ankam und das einzige, was sie mit Schlittenbauer hatte, kurz nach Geburt gestorben ist. Und sie auch vorher schon dauernd Fehlgleburten hatte.

Ein Dragoner war sie sicherlich , der nicht zimperlich war. Frustriert war sie sicher auch, daß ihr Mann immernoch mit dieser Frau zu tun hatte und nun auch noch Kindesunterhalt zahlen sollte. Vor allem hatte die Grube das, was sie nicht hatte. Ein Kind mit ihrem Mann.

Das wäre auf jeden Fall ein ausreichendes Motiv aus aufgestauter Wut alle zu beseitigen, so daß Ruhe im Karton war. Allein ist sie sicher nicht vorgegangen, sondern hatte mutmaßlich noch ihren Bruder im Schlepptau, der die Schläge evtl. auch ausgeführt hat.

Daß es jemand gewesen sein muß, der sich in Landwirtschaft und auf dem Hof einigermaßen auskannte würde auch für so eine Täterschaft sprechen. Ein Fremder war es ganz sicher nicht. Da das Motiv fehlt, denn es war auch kein Raub.

Da alle wohl mit dieser Raute erschlagen wurden, die man später ja noch gefunden hat und die zwischendurch bei Schlittenbauer zu Hause war und vor allem er auch den Schlüssel hatte, wäre diese Theorie eigentlich die wahrscheinlichste.
Maria Sattler Maria Sattler aus Pfalz schrieb am 19. Februar 2020 um 15:44
Nicht umsonst geben die Damen und Herren der Projektgruppe den guten Rat , die Menge der zur Verfügung gestellten Daten genauestens zu studieren !
Zusätzlich ist es sinnvoll, alle Vorgänge im historischen Kontext zu betrachten .

Ich verweise zur Findung auf "Ockhams Rasiermesser ".
Lax ausgedrückt besagt die Regel:
"Hörst Du in Europa Hufgetrappel hinter Dir, denk an Pferde ,
nicht an Zebras !"

Herr Schlittenbauer kann es garnicht gewesen sein. Siehe Biografie mit Krankheitsbild,
er verfügte über harmonische soziale Familienbeziehungen und gesicherte wirtschaftliche Verhältnisse, die er sich besonnen über Jahrzehnte selbst erarbeitet hatte . 1921 war sein eigener Hof abbezahlt !
Und das trotz der dramatischen Inflation .
Preisentwicklungen der damaligen Zeit sind im Internet zu eruieren.

Bei der Auffindesituation hat der arme Mann sich schlicht in einem grossen Schock befunden.
Alles andere sind teils mühsam konstruierte und an den Haaren herbeigezogene Indizien.

Die Lerchengeflüster-Theorie, dass der alte Burger selbst seine Familie ausgelöscht habe, klingt da schon eher plausibel, wäre da nicht die Tatsache, dass er zuoberst auf den anderen Toten gelegen habe und obenauf die ausgehängte Tür.

Alles spricht für zwei Täter und dahingehend hatte die Polizei ermittelt.
Ich wüsste gerne , warum am Tatort keine Fingerabdrücke genommen wurden: Daktyloskopie war bereits seit 1903 bei der deutschen Polizei in Gebrauch.

Bleibt für mich mit dem überzeugenden Motiv der Habgier die ständig über ihre Verhältnisse lebende Familie Gabriel mit den Brüdern des Ehemannes von Viktoria Gabriel .


Zum Inzest:

Wie ein Vorredner meinte, aus dem ganzen Klatsch und Tratsch der Dorfbevölkerung ablesen zu können, dass "es der Viktoria wohl mit ihrem Vater Spass gemacht haben könne", verweise ich auf die Lebenssituation der Frauen, insbesondere bäuerlich lebender Frauen. Mag sein, dass sie de Facto die Besitzerin des Hofes war, tatsächlich übte diese Funktion der alte Burger aus.

Bei einer inzestuösen Beziehung existiert ebenso ein Stockholmsyndrom wie bei Entführungen.
Und Frauenspersonen hatten um 1900 nichts zu melden. Ihnen blieben die drei K und gut.
Ulrich Opfermann Ulrich Opfermann aus Friedrichsdorf im Taunus schrieb am 5. Februar 2020 um 11:59
Hallo,bald 100 Jahre Hinterkaifeck,hier mein Beitrag: Mörder konnte nur sein,wer ein enges emotionales Verhältnis zu den Ermordeten hatte( Würgemale bei Viktoria Gabriel,Abdecken der Leichen) .Ferner mus s der Täter den Hof u. besonders den Stadel gut gekannt haben( Verstecken Tatwerkzeug Reutehaue im Fehlboden auf Dach).Karl Gabriel scheidet meiner Meinung nach aus,ist im Krieg gefallen,von Kameraden bezeugt.Der alte Andreas Gruber hatte kein Tatmotiv: er hat die Frauen im Hof zur Arbeit in Feld und Hof gebraucht,die Viktoria war seine Inzest -Ehefrau und die Kinder Cilly und Joseph eventuell beide von ihm gezeugt.Selbst wenn die Viktoria gehen wollte,er hätte nicht seine ganze Familie getötet,dagegen spricht auch der Zustand seiner Leiche im Schlafanzug,er war gerade am ins Bett gehn.Bleibt Lorenz Schlittenbauer ,für mich der Haupttatverdächtige.Er hatte ein Verhältnis mit Viktoria Gabriel.Am 31.3.1922 kam es sehr wahrscheinlich zum Treffen Viktoria Gabriel und Schlittenbauer abends im Stadel.Es ging um Vaterschaft vom kleinen Josef,eventuell Erbansprüche des kleinenJoseph,Geldzahlungen für weitere Anerkennung der Vaterschaft,Viktoria hatte 13.000 Mark abgehoben,Anschaffungen wurden nicht getätigt, an wen sollte das Geld gehen wenn nicht an Schlittenbauer?Es kam zum Streit,eventuell hat er die Viktoria erpreßt,sie wollte nicht zahlen.,hat ihrerseits mit Klagen gedroht auf Zurückzahmung der von ihr gezahlten Summe?Hielt Schlittenbauer trotz Eheschließung weiter die Beziehung zu Viktoria aufrecht? War noch ein Kind unterwegs?Das wäre für Schlittenbauer Grund gewesen, völlig durchzudrehn.Der Streit eskalierte jedenfalls und endete in der Katastrophe,daßalle getötet wurden.Danach Verstecken der Reutehaue,den Stadel kannte er ja von den Treffen mit Viktoria bestens,Vieh füttern,am 01.04 1922 Verbrennen der Blutkleidung,Schlittenbauers Hof lag wenige Gehminuten von Hinterkaifeck.Am 04.04. War niemand anders als Schlittenbauer auf dem Dachboden und beobachtete durch die beiseite geschobenenDachschindeln den Monteur,öffnete das Scheunentor,damit die Tat entdeckt wurde von jemand anderem,fast gelungen.Danach zurück zum eigenen Hof und mit den Nachbarn die Tat "entdeckt".Sofort auffällig: Schlittenbauer war völlig ungerührt.Wer als Asthmatiker und Tatunbeteiligter sechs Leichen findet,darunter seine Geliebte,muß der nicht vor Entsetzen schreien und weinen und einen Asthmaanfall bekommen?Dann blieb er alleine bei den Leichen zurück,eigentlich logisch,er wußte ja,daß kein andrer Täter in der Nähe war oder zurückkommen konnte.Leider wurde gegen Schlittenbauer nicht gründlich ermittelt.Er war der Ortsvorsteher,also wichtigste Person im Ort nach dem Bürgermeister,er wurde als Täter nicht wirklich in Betracht gezogen und nur pro Forma vernommen.Es wurden keine Fingerabdrücke genommen und auch keine Durchsuchung seines Anwesens angeordnet,auch den Hof Hinterkaifeck hätte man gründlichst nach Spuren und Tatwerkzeugen durchsuchen müssen.Wenn man das gemacht hätte und die 13.000 Mark oder Teilbetrag große Scheine von der Viktoria Gabriel im Anwesen Schlittenbauer gefunden worden wären,wäre es eng geworden für ihn.Merkwürdig auch,daß der Oduktionsbericht plötzlich verschwunden war.War Viktoria Gabriel erneut schwanger?kam es bei dem Treffen vor der Mordtat gar zum Verkehr,alles nicht ausgeschlossen!.Das wären erneut Dinge gewesen,die Schlittenbauer enorm belastet hätten.Wollte man ihn decken und ließ den Obduktionsbericht deshalb verschwinden? Selbst die letzte Vernehmung von Schlittenbauer zeigte: es gab Widersprüche in seinen Aussagen,aber der vernehmende Beamte sah keinen Anlaß,dies weiter zu verfolgen.Besonders die Äußerung Schlittenbauers,daß bei der Tat der Herrgott die Hand des Täters geführt habe,macht mich völlig fassungslos.Wenn zwei kleine Kinder erschlagen werden,und natürlich auch die andern,da führt kein Herrgott die Hand.Letzten Endes hat er mit dieser Aussage zum Ausdruck gebracht,daß der Hinterkaifeck Mord für ihn schon in Ordnung ging,daß es die richtigen getroffen hatte.Schlittenbauer schien trotz dieser Aussage ,die ihn erneut verdächtig machte,und sonstiger Widersprüche paradoxer Weise auf den vernehmenden Beamten den Eindruck gemacht zu haben,daß er zu einer solchen Tat einfach nicht fähig gewesen war. Das ist eben der persönliche Eindruck.des vernehmenden Beamten gewesen und den könnte man nur nachvollziehen,wenn man selbst Schlitten bauer gegenüber gesessen hätte.Der Grundsatz,daß ohne Ansehn der Person ermittelt werden muß,galt fürSchlitten bauer jedenfalls nicht.Auf Grund der genannten schweren Versäumnisse im Ermittlungsverfahren konnte es dann auch nicht zur Mordanklage gegen Schlittenbauer kommen.
Amina Amina aus Pennsylvania schrieb am 3. Februar 2020 um 21:52
Ich glaube dass es Andreas Gruber war. Ich habe einen sehr interessanten Artikel gelesen der meinen Verdacht bestätigt.
Komischerweise habe ich in dem Artikel zum ersten Mal von Andreas Gruber’s „Unfalltod“ erfahren. Als ich Dokumentationen angesehen habe, hat niemals irgendjemand erwähnt dass Andreas Gruber zwar tot war, jedoch eine ganz andere Verletzung als die übrigen Leichen erlitten hatte....Auch war von einer anderen Tochter (Sophie) die Rede die anscheinend aufgrund der Folgen jahrelanger Misshandlung durch Andreas Gruber. Außerdem erfuhr ich dass Cilli halbnackt aufgefunden wurde.
Da ich von diesen Details vorher NIE gehört hatte, frage ich mich jetzt warum sie verschwiegen wurden? Selbst in “offiziellen” Artikeln wie auf Wikipedia etc habe ich davon nichts gelesen. Irgendwie komisch... stimmen diese Informationen überhaupt?
Seit 2 Stunden versuche ich jetzt im Internet mehr Informationen über seinen Tod zu erfahren.
Das ist übrigens der Artikel den ich gelesen habe. SEHR interessant. https://www.hinterkaifeck.ch/beweise-indizien/
Sandra Nagelschmid Sandra Nagelschmid aus 94149 kößlarn schrieb am 30. Januar 2020 um 22:45
Mich fasziniert der Fall seit Jahren und ich denke auf jeden Fall das es jemand war den die Familie gut kannte sonst hätte er die leichen nicht abgedeckt denn in der Kriminalität heißt es ich Decke es zu dann seh ichs nicht mehr dann ist nix passiert das ist sehr oft bei bezugsmorden zu sehen
Neffe Neffe schrieb am 15. Januar 2020 um 18:44
Sehr informative und interessante Seite!

Der Fall beschäftigt mich auch schon seit einigen Jahren und für mich liegt der Schlüssel zur Lösung in Victoria Gabriel und ihrem Sohn Josef. Dementsprechend ist meiner Meinung nach der Täter auch in der Familie Schlittenbauer oder Familie Gabriel zu suchen.
Diana Meyer Diana Meyer aus 95032 Hof schrieb am 11. Januar 2020 um 18:58
Hallo, ich habe wirklich alle Berichte und Videos darüber gesehen die es gibt! Im übrigen Habe ich auch den Podcast von Antenne Bayern gehört. Das war für mich der mit Abstand beste Beitrag! man merkt förmlich wie Berni Mayer mit Herzblut dabei ist. Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Der Schlüssel ist der kleine Josef bzw. Die kleine Cilli. Meine Variante A) ist der Schlittenbauer kurz vorher ist Viktoria nach Schrobenhausen gefahren um die Unterhaltsgeschichte neu aufzurollen, auch wenn er ein neues Leben hatte ist dies Motiv genug um abzurücken, da er ja bereits vorher gehörig veralbert wurde zum zweiten wohnte er nur 10 Minuten entfernt... hatte sozusagen in den 4 Tagen jederzeit am Hof vorbei schauen können ob die Leichen bereits entdeckt wurden! Jeden Tag ne viertel Stunde und seine Familie hätte es nicht einmal bemerkt! Variante B) Angehörige der Familie Gabriel die ebenso nur 10 Minuten vom Hof entfernt wohnten, diese hätten natürlich das Interesse komplett alle abzuschlachten inkl. Kinder ( da Erbfolge)! Für mich gibt es nur diese zwei logischen Möglichkeiten! Rollkomando, entflohen Psychopath, Landstreicher, Raubmord absolut Abwägung und viel zu weit hergeholt. Hier ging es um in erster Linie um Wut und in zweiter Linie ums Geld... ist natürlich bloß meine Meinung, wir werden es alle leider nie erfahren! Tolle Seite hier großes Lob für die viele Arbeit die hier reingesteckten wurde!